Industrie: Wie kann man junge Talente anwerben und an sich binden?

Seit einigen Jahren steht die Welt der Industrie vor einer echten Herausforderung, die sie dazu zwingt, sich neu zu erfinden. Die Alterspyramide in der Industrie ist überaltert, und die unter 30-Jährigen scheinen für die Branche wenig attraktiv zu sein, was zu einem echten Mangel an Talenten führt.

Cyrille Pailleret
Dezember 18, 2023
Operative Exzellenz
Alle Artikel anzeigen
Kundenfall Komin

In den letzten Jahren wurden zahlreiche Initiativen ins Leben gerufen, um die Industrie für junge Talente attraktiver zu machen. Aber welche konkreten Maßnahmen sollten auf Unternehmensebene ergriffen werden? Wir liefern Ihnen einige Schlüssel, die es Ihnen ermöglichen, junge Talente anzuwerben und vor allem an sich zu binden.

Entwicklung einer attraktiven Arbeitgebermarke

Die Werte eines Unternehmens und seine Daseinsberechtigung sind heute wichtige Kriterien für Schüler bei der Wahl ihrer beruflichen Ausrichtung.

Junge Berufstätige suchen nach Unternehmen, die ein anregendes Arbeitsumfeld bieten. Sie legen großen Wert auf die von der Organisation vermittelten Werte sowie auf die Relevanz ihrer Arbeit, was oft als "Sinnsuche" bezeichnet wird.

Ihre Unternehmenskultur sollte diese Werte widerspiegeln und die Entwicklungsmöglichkeiten sowie die Sozialleistungen in die richtige Perspektive rücken.

Eine gut entwickelte Arbeitgebermarke erhöht die Zahl der hochqualifizierten Bewerbungen um 50 % und senkt die Fluktuation in einem Unternehmen um 28 % (Quelle: LinkHumans 2022).

Inspiration: Sehen Sie sich das Video an, in dem die Arbeitgebermarke von Danone vorgestellt wird. Die Marke nimmt Sie mit in ihre Werkstätten, zu ihren Mitarbeitern, die ihren Alltag und die Werte des Unternehmens mit Ihnen teilen. 

Perspektiven für die berufliche Entwicklung bieten 

Junge Talente erwarten von ihrem Arbeitgeber, dass er in ihr langfristiges berufliches Wachstum investiert. Daher ist es unerlässlich, regelmäßig Schulungen, Mentorenprogramme und klare Aufstiegsmöglichkeiten anzubieten, um die junge Generation an sich zu binden.

Die Einführung einer Kultur der Weitergabe von Know-how unter den Mitarbeitern ist für junge Talente sehr attraktiv, da sie so von den Ratschlägen erfahrener Teammitglieder profitieren können. Für das Unternehmen ist es auch eine Möglichkeit, sicherzustellen , dass das kritische Know-how von Experten, die bald in den Ruhestand gehen werden, weitergegeben wird. Eine Schlüsselinvestition! 

Förderung von Vielfalt und Inklusion

Industrieunternehmen, die Vielfalt schätzen, ziehen mehr junge Talente an!  

Sorgen Sie dafür, dass Ihr Arbeitsumfeld integrativ ist und dass sich alle Mitarbeiter respektiert und wertgeschätzt fühlen. Beispiel: Berücksichtigen Sie die Bedürfnisse einer Mehrgenerationenbelegschaft, z. B. in Bezug auf Kommunikationsformen oder flexible Arbeitszeiten. Achten Sie auf die Stärkung von Antidiskriminierungsrichtlinien sowie auf die Förderung einer gerechten Entlohnung. 

Moderne Rekrutierungsmethoden und Arbeitsmittel einsetzen ■.

Die junge Generation von Talenten ist "Digital Native". Das bedeutet, dass es für sie selbstverständlich ist, in ihrem Privatleben intuitive digitale Werkzeuge zu verwenden! Im Berufsleben erwarten sie das Gleiche.

Bei der Personalbeschaffung: Nutzen Sie soziale Netzwerke, Online-Plattformen und Rekrutierungsveranstaltungen, um junge Talente dort zu erreichen, wo sie sich befinden! Wenn Sie Ihre Mitarbeiter in den Einstellungsprozess einbeziehen, können sich die zukünftigen Mitarbeiter auch konkret in das Unternehmensumfeld hineinversetzen: Erstellen Sie z. B. Videos mit Erfahrungsberichten, die Sie über soziale Netzwerke verbreiten können.  

Inspiration: Airbus ist in den E-Sport eingestiegen, indem es ein Team des Spiels "League of Legends" sponsert. "Das Ziel ist nicht, Gamer zu rekrutieren, sondern unsere Arbeitgebermarke bei den "digital natives" zu entwickeln", erklärt der Generaldirektor für Personalwesen von Airbus. (Quelle: Les Echos

Nutzen Sie im Alltag moderne und intuitive Tools für Onboarding, Jobübergabe und Schulungen. Vermeiden Sie es zum Beispiel, Ihre neuen Mitarbeiter mit Papier- oder PDF-Dokumenten in die Arbeitsabläufe einzuweisen. Ein schwerfälliges und wenig ansprechendes Format, das für einen neuen Mitarbeiter sehr demotivierend sein kann. 

Es ist an der Zeit, digitalisierte und verbindliche Lernwege anzubieten! 

Förderung des Gleichgewichts zwischen Arbeit und Privatleben

Bieten Sie flexible Arbeitszeiten an, damit junge Berufstätige Arbeit und Privatleben miteinander vereinbaren können. Sie können auch spezielle Schulungen zum effektiven Zeitmanagement und zur Organisation anbieten. 

Ein entscheidendes Element für die Aufrechterhaltung eines ausgewogenen Verhältnisses zwischen Berufs- und Privatleben ist schließlich die Sensibilisierung der Mitarbeiter für das Recht auf Abschaltung. Als Arbeitgeber haben Sie die Möglichkeit, das Senden von E-Mails vor oder nach bestimmten Uhrzeiten oder während bestimmter Zeiträume wie Wochenenden und Ferien einzuschränken oder zu verbieten. 

Eine dynamische Unternehmenskultur pflegen ‍.

Organisieren Sie Firmenveranstaltungen, Teambuilding-Aktivitäten und Initiativen zur sozialen Verantwortung, um das Zugehörigkeitsgefühl und den Teamzusammenhalt zu stärken. Es ist auch wichtig , individuelle und kollektive Erfolge zu würdigen, indem Sie spezielle Tage organisieren, die der Anerkennung der Mitarbeiter gewidmet sind.

Attraktive Vergünstigungen anbieten ‍.

Bieten Sie neben einem wettbewerbsfähigen Gehalt auch Leistungen wie eine Krankenversicherung, Wellness-Programme, Schulungen zu verschiedenen Themen und Leistungsboni an, um junge Talente anzuziehen und zu halten und ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem sie sich wohlfühlen und das sie nicht mehr verlassen wollen!

Wenn Sie diese Strategien umsetzen, können Sie nicht nur die besten Talente für sich gewinnen, sondern sie auch langfristig an Ihr Unternehmen binden. 

Demo anfordern

"Mit Komin haben wir unsere Arbeitsanweisungen 10x schneller dokumentiert als mit Papier"
- J. Cerruti (Leiter Methodik & Industrialisierung)

Check - Elements Webflow Library - BRIX Templates

Thank you

Vielen Dank für das Herausfinden. We will get back to you soon.
Oops! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
Demobild