Notion ist kein Learning Management System (LMS)!

Notion ist ein beliebtes Werkzeug für das Projekt- und Aufgabenmanagement mit vielen interessanten Funktionen für das Wissensmanagement. Trotz seiner Vorteile ist Notion jedoch kein echtes Learning Management System (LMS) und eignet sich nicht für die Wissensvermittlung in Unternehmen.

Jean-Romain Krupa
April 11, 2023
Ausbildung
Alle Artikel anzeigen
Kundenfall Komin

In diesem Artikel werden wir untersuchen, warum Notion für die Wissensvermittlung in Unternehmen nicht geeignet ist und warum es wichtig ist, für diese Aufgaben ein echtes LMS zu verwenden.

Die Funktionen von Notion

Notion ist ein unglaublich flexibles Werkzeug, mit dem man eigene Seiten und Datenbanken erstellen kann. Dies kann sehr nützlich sein, wenn Sie Projekte verwalten, Aufgaben verwalten oder Notizen machen wollen. Ich persönlich bin ein großer Fan dieses Produkts und dieser Artikel ist übrigens über Notion geschrieben :)

Obwohl Notion Funktionen für die Zusammenarbeit in Echtzeit, die Aufgabenverfolgung und das Projektmanagement bietet, fehlen ihm die spezifischen Funktionen eines LMS wie die Benutzerverwaltung, die Zuweisung von Aufgaben und die Erstellung von "reicheren" Inhalten wie Videos.

Die Probleme von Notion als LMS

Nehmen wir ein konkretes (aber fiktives) Beispiel für die Verwendung von Notion für das Unternehmen BrouetteCorp, das vernetzte Schubkarren entwirft, herstellt und vermarktet.

Josephine ist Operations Manager bei BrouetteCorp und hat festgestellt, dass die Zahl der Produktrückgaben steigt. Da sie als Ursache ein Problem im Montageprozess ausgemacht hat, beschließt sie, ein Lernmodul zu erstellen, das ihren Kollegen bei der Lösung des Problems helfen soll. Sie erstellt eine Notion-Seite, auf der sie den Prozess Schritt für Schritt erklärt, fügt Bilder und Links hinzu. Kurz gesagt, sie engagiert sich. Sie teilt die Informationen auf dem Slack des Unternehmens.

Sie erhält jedoch keine Kommentare oder Rückmeldungen von ihren Kollegen. Sie bleibt positiv und denkt, dass die anderen Manager sie gelesen haben. 3 Monate später schreibt einer ihrer Kollegen Assembly Team Leader, Gilles, auf Slack :

Gilles: "Es wäre gut, einen Prozess für die Zusammenstellung der Schubkarren zu machen, damit wir nicht so viele Produktretouren haben."
😤Josephine
😤**:** "Hallo Gilles, ich hatte das vor drei Monaten gemacht, schau dir ruhig diese Seite Notion 👉 xxxxx.
"Gilles: "Danke, ich werde mir das ansehen."

Ein Jahr später erkannte Josephine, dass sie weder wissen konnte, ob noch wie oft die Seite gelesen wurde. Der im Lernmodul vorgestellte optimierte Prozess wurde offensichtlich nicht angewendet, da die Anzahl der zurückgegebenen Schubkarren immer noch sehr hoch war. Dieses Ereignis motiviert sie unter anderem dazu, BrouetteCorp weniger als 2,5 Jahre nach ihrem Eintritt in das Unternehmen zu verlassen.

Warum sollten Sie ein LMS im Vergleich zu Notion verwenden?

LMS wie Komin.io sind auf die spezifischen Bedürfnisse der Wissensvermittlung zugeschnitten. Wenn wir das Beispiel von Josephine bei BrouetteCorp aufgreifen, die gerade Komin.io eingeführt hat :

  1. Josephine erstellt ein neues Playbook: "Einführung eines Qualitätsprozesses auf der Montagelinie".
  2. Sie erstellt verschiedene Inhalte: ein Video, das das Problem erklärt, eine Slideshow mit verschiedenen Fotos der Montagelinie, einen Text mit den wichtigsten Punkten, für den sie nur wenige Sekunden braucht, weil er von der KI von Komin.io generiert wird, und schließlich ein Quiz, um sicherzustellen, dass der Inhalt richtig verinnerlicht wurde.
  3. Sie teilt das Playbook mit den anderen Managern.
  4. Sie misst die Leserate, das Verständnis und passt die Inhalte mithilfe der Kommentare und Rückmeldungen ihrer Kollegen an.
  5. Die anderen Manager teilen das Playbook mit ihren eigenen Teams.
  6. Das Wissen wurde verbreitet ✅.

1 Jahr später haben 100% der von dem Problem betroffenen Mitarbeiter das Playbook gelesen, das Volumen der Produktrückgaben ist marginal. Josephine fühlt sich in der Firma wertgeschätzt und Gilles wird ein großer Mitwirkender auf Komin.io.

Schlussfolgerung

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Notion zwar viele interessante Funktionen für das Projektmanagement und das Wissensmanagement besitzt, sich jedoch nicht für die Wissensvermittlung in Unternehmen eignet. Hierfür ist es wichtig, ein echtes LMS wie Komin.io zu verwenden, das speziell auf die Bedürfnisse der Wissensvermittlung zugeschnitten ist. LMS bieten erweiterte Funktionen wie Benutzerverwaltung, Aufgabenzuweisung und die Erstellung reichhaltigerer Inhalte wie Videos sowie Werkzeuge zur Messung des Verständnisses und der Aufnahme von Informationen.

Demo anfordern

"Mit Komin haben wir unsere Arbeitsanweisungen 10x schneller dokumentiert als mit Papier"
- J. Cerruti (Leiter Methodik & Industrialisierung)

Check - Elements Webflow Library - BRIX Templates

Thank you

Vielen Dank für das Herausfinden. We will get back to you soon.
Oops! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
Demobild