Die 5S-Methode ist ein mächtiges Werkzeug zur Verbesserung der Effizienz und Sicherheit in verschiedenen Arbeitsumgebungen. Indem sie die Schritte Sortieren, Ordnen, Reinigen, Standardisieren und Instandhalten befolgen, können Organisationen ordentliche und produktive Arbeitsbereiche schaffen.
5S ist eine aus Japan stammende visuelle Managementmethode, die im Lean Management zur Verbesserung der Organisation, der Effizienz und der Sicherheit in einem Arbeitsumfeld eingesetzt wird. Der Name leitet sich von fünf japanischen Wörtern ab: Seiri (Sortieren), Seiton (Ordnen), Seiso (Reinigen), Seiketsu (Standardisieren) und Shitsuke (Aufrechterhalten). Mithilfe dieser Prinzipien kann ein ordentlicher, sauberer und leistungsfähiger Arbeitsplatz geschaffen und erhalten werden.
1.seiri (Sortieren): Hier geht es darum, unnötige Dinge vom Arbeitsplatz zu entfernen. Durch das Aussortieren von Werkzeugen, Materialien und Dokumenten wird die Unordnung verringert und der Fokus auf das Wesentliche gerichtet. Ziel ist es, nur das aufzubewahren, was zur Erfüllung der Aufgaben notwendig ist.
Beispiel: In einer Fertigungshalle kann dies bedeuten, beschädigte oder selten benutzte Werkzeuge auszusortieren und nur diejenigen zu behalten, die unbedingt notwendig und in gutem Zustand sind.
2.seiton (Aufräumen): Nachdem du unnötige Gegenstände entfernt hast, ist es wichtig, die verbleibenden Werkzeuge und Materialien logisch und zugänglich zu organisieren. Jeder Gegenstand sollte einen ausgewiesenen Platz haben, was die Suche erleichtert und die verlorene Zeit verringert.
Beispiel: In einem Büro können Dokumente in Ordnern aufbewahrt werden, die nach Kategorien beschriftet sind, und Büromaterial kann in speziellen Schubladen aufbewahrt werden.
3.seiso (Reinigen): In diesem Schritt wird der Arbeitsplatz regelmäßig gereinigt, um eine saubere und sichere Umgebung zu erhalten. Durch die Reinigung können auch potenzielle Probleme wie Lecks, abgenutzte Geräte usw. identifiziert werden.
Beispiel: In einem Labor kann eine tägliche Reinigung der Arbeitsflächen und Geräte Kontaminationen verhindern und hygienische Arbeitsbedingungen aufrechterhalten.
4.seiketsu (Standardisieren): Hier geht es darum, Standards und Verfahren zu schaffen, um die durch die ersten drei Schritte hergestellte Ordnung und Sauberkeit aufrechtzuerhalten. Standardisierung bedeutet, dass klare Regeln und Routinen eingeführt werden, die alle Mitarbeiter befolgen müssen.
Beispiel: Entwickeln Sie Reinigungs- und Organisations-Checklisten, die jeder Mitarbeiter am Ende seines Arbeitstages ausfüllen muss.
5.shitsuke (Beibehalten): Der letzte Schritt besteht darin, die eingeführten Gewohnheiten und Verfahren dauerhaft zu etablieren. Dies erfordert ein kontinuierliches Engagement und Disziplin von allen Teammitgliedern. Es kann hilfreich sein, regelmäßige Audits durchzuführen, um sicherzustellen, dass die Standards eingehalten werden.
Beispiel: Halten Sie monatliche Treffen ab, um Fortschritte, Herausforderungen und Verbesserungsvorschläge in Bezug auf die Umsetzung von 5S zu besprechen.
Es ist entscheidend, dass alle Mitarbeiter die Bedeutung von 5S verstehen und in den einzelnen Schritten geschult werden. Die Schulung kann Workshops, Demonstrationsvideos und Brainstorming-Sitzungen umfassen.
Das Engagement des gesamten Teams ist für den Erfolg von 5S entscheidend. Ermutigen Sie zur aktiven Teilnahme und sammeln Sie Vorschläge von Mitarbeitern, um den Prozess zu verbessern.
Verwenden Sie Schautafeln, Bodenmarkierungen und Beschriftungen, um die Mitarbeiter anzuleiten und für Ordnung zu sorgen. Visuelle Hilfsmittel helfen dabei, an Standards zu erinnern und leicht zu überprüfen, ob alles an seinem Platz ist.
Führen Sie regelmäßige Audits durch, um die Umsetzung von 5S zu bewerten und Bereiche zu identifizieren, in denen Verbesserungen notwendig sind. Die Audits können von internen Teams oder von externen Beratern durchgeführt werden.
Erkennen Sie die Anstrengungen der Mitarbeiter an und belohnen Sie Teams, die sich an die 5S-Prinzipien halten. Dies kann besondere Erwähnungen bei Teamsitzungen, Prämien oder Anerkennungsurkunden umfassen.
In einer Fabrik, die Autoteile herstellt, konnte durch die Anwendung von 5S die Zeit für die Suche nach Werkzeugen um 30 % reduziert werden. Die Werkzeuge wurden sortiert, auf Lochplatten mit Silhouetten gelagert, um ihren genauen Platz anzuzeigen, und es wurden Reinigungs-Checklisten eingeführt, um die Arbeitsplätze sauber zu halten.
In einem Verwaltungsbüro führte die Einführung von 5S zu einer Verringerung der verlorenen Dokumente und einer effizienteren Bearbeitung von Akten. Die Mitarbeiter wurden darin geschult, veraltete Dokumente zu sortieren und zu entsorgen, die Ablageflächen wurden neu organisiert und Standardisierungsverfahren für die Aktenführung eingeführt.
Die 5S-Methode ist ein mächtiges Werkzeug zur Verbesserung der Effizienz und Sicherheit in verschiedenen Arbeitsumgebungen. Indem sie die Schritte Sortieren, Ordnen, Reinigen, Standardisieren und Instandhalten befolgen, können Organisationen ordentliche und produktive Arbeitsbereiche schaffen. Der Schlüssel zum Erfolg liegt im Engagement aller Teammitglieder und in der kontinuierlichen Disziplin, die festgelegten Standards einzuhalten.
"Mit Komin haben wir unsere Arbeitsanweisungen 10x schneller dokumentiert als mit Papier"
- J. Cerruti (Leiter Methodik & Industrialisierung)