Komin bricht mit diesem Vorurteil: Die Erstellung hochwertiger Inhalte ist ein Prozess, der eine beträchtliche Menge an Zeit in Anspruch nimmt.
Traditionell durchläuft die Erstellung von Inhalten diese Schritte:
Diese vier Schritte, machen den Prozess der Inhaltserstellung schwerfällig. Vor allem in einem Unternehmen, in dem die Zeit der Mitarbeiter kostbar ist. Dank Komin ändert sich dieses Konzept jedoch grundlegend.
Komin hat eine innovative Lösung entwickelt, die jeden Schritt dieses Prozesses vereinfacht und die 2 Hauptprobleme bei der Erstellung von Inhalten in Unternehmen angeht.
Das White-Page-Syndrom ist ein häufiges Phänomen, das bei der Erstellung von Inhalten auftritt. Es handelt sich dabei um das Gefühl der Unsicherheit und Angst, das Sie überkommt, wenn Sie vor einem Bildschirm oder einer leeren Seite stehen. Dieses Syndrom kann verschiedene Formen annehmen. Es kann sich um ein völliges Fehlen von Ideen handeln, um Schwierigkeiten bei der Organisation von Gedanken oder um eine chronische Unzufriedenheit mit den erstellten Entwürfen.
Dieses Syndrom ist nicht nur ein Hemmschuh für die Kreativität, sondern auch eine echte Zeitfalle. Denn es ist leicht, Stunden damit zu verschwenden, einfach nur zu versuchen, anzufangen, ganz zu schweigen von der mentalen Anstrengung, die das erfordert.
Hier kommt Komin ins Spiel. Um das Syndrom der weißen Seite zu bekämpfen, bietet Komin vorgefertigte Vorlagen, die auf jede Organisation zugeschnitten sind. Diese Vorlagen bieten eine vorgefertigte Struktur, die den Erstellern von Inhalten den Einstieg erleichtert.
Dank dieser Vorlagen müssen die Schöpfer nicht mehr bei Null anfangen. Sie haben nun eine Grundlage, auf die sie sich stützen können, einen Ausgangspunkt, der ihnen hilft, ihre Gedanken und Ideen zu strukturieren. Außerdem sind diese Vorlagen flexibel und können an die spezifischen Bedürfnisse eines jeden Projekts angepasst werden.
Indem Komin eine Lösung für die Schreibblockade anbietet, macht es den Prozess der Inhaltserstellung nicht nur schneller, sondern auch wesentlich stressfreier. Denn wenn manvon Anfang an eine klare Richtung vor Augen hat, kann man unnötiges Herumprobieren vermeiden und sich mehr auf den Inhalt selbst konzentrieren.
In der heutigen digitalen Landschaft ist Inhalt nicht mehr auf Text beschränkt. Videos, Infografiken, Podcasts, Bilder ... die Vielfalt der verfügbaren Inhaltsformate ist groß und entwickelt sich ständig weiter. Jedes Format hat seine eigenen Vorteile und zieht ein bestimmtes Publikum an. Beispielsweise bevorzugen einige Nutzer Videos aufgrund ihrer visuellen und interaktiven Aspekte, während andere Texte aufgrund ihrer Tiefe und Informationsdichte bevorzugen.
Der Umgang mit dieser Vielfalt kann jedoch komplex sein. Jedes Format hat seine eigenen technischen und stilistischen Einschränkungen.
Die Komin-Plattform beschränkt sich nicht nur auf Text, sondern bietet eine Vielzahl von Inhaltsformaten. Zum Beispiel Video, Audio, Quiz usw.
Die Plattform ist so konzipiert, dass die Verwaltung dieser verschiedenen Formate einfach ist. Sie müssen also kein Experte sein, um vielfältige und qualitativ hochwertige Inhalte zu produzieren. Dabei bleibt alles attraktiv.
Der Prozess der Inhaltserstellung endet nicht, sobald der Inhalt veröffentlicht ist. Häufig kann der Inhalt wiederverwendet oder für andere Zwecke angepasst werden, was Zeit und Ressourcen spart.
Die Verwaltung der Wiederverwendung von Inhalten kann sich jedoch als kompliziert erweisen. Wie stellt man sicher, dass der Inhalt immer relevant und aktuell ist? Wie kann man ihn an unterschiedliche Formate oder Kontexte anpassen?
Mit Komin gehören diese Bedenken der Vergangenheit an. Die Plattform ermöglicht die Wiederverwendung von Inhalten von einem Playbook auf ein anderes. Mit dieser Funktion können Sie nicht nur doppelte Arbeit vermeiden, sondern auch sicherstellen, dass Ihre Inhalte über verschiedene Plattformen oder Kontexte hinweg einheitlich bleiben. Außerdem können Sie die Wiederverwendung Ihrer Inhalte leicht verwalten und nachverfolgen, sodass Sie sich nicht mehr um die manuelle Verwaltung mehrerer Versionen Ihrer Inhalte kümmern müssen.
Wenn früher die Erstellung von Inhalten in vier große Schritte unterteilt wurde, nämlich :
Die Ankunft von Komin veränderte diesen Prozess erheblich und führte in jeder Phase zu einer erheblichen Zeitersparnis.
Zunächst einmal wird die Informationssuche, oft der längste und mühsamste Schritt, durch bereits vorhandene Vorlagen erheblich erleichtert. Diese Vorlagen bieten eine Grundstruktur und machen es überflüssig, bei Null anzufangen. Sie enthalten relevante und aktuelle Informationen, die auf Ihre Organisation zugeschnitten sind, und sparen so wertvolle Zeit bei der Suche.
Was das Schreiben und Erstellen betrifft, so bietet Komin eine Vielzahl von Inhaltsformaten, was zu mehr Freiheit und Flexibilität führt. Ob Text, Video oder ein anderes Format - die Plattform erleichtert die Erstellung von Inhalten, sodass sich die Nutzer auf die Botschaft konzentrieren können, die sie vermitteln möchten.
Was schließlich das Layout und die Formatierung betrifft, so können Sie sicher sein, dass die visuelle und stilistische Konsistenz mit den Regeln Ihrer Organisation gewährleistet ist. Sie brauchen nicht mehr stundenlang am Layout zu feilen, Komin übernimmt das für Sie.
"Mit Komin haben wir unsere Arbeitsanweisungen 10x schneller dokumentiert als mit Papier"
- J. Cerruti (Leiter Methodik & Industrialisierung)