Wie man eine effektive Arbeitsanweisung erstellt: Praktischer Leitfaden und Beispiel.

Eine gut gestaltete Arbeitsanweisung ist entscheidend für die Standardisierung von Prozessen, die Verbesserung der Produktivität und die Gewährleistung von Qualität und Sicherheit in Ihrem Unternehmen. Dieser Leitfaden erklärt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie eine effiziente und optimierte Arbeitsanweisung für den professionellen Gebrauch erstellen.

Cyrille Pailleret
August 4, 2023
Operative Exzellenz
Alle Artikel anzeigen
Kundenfall Komin

Was ist ein Modus Operandi?

Eine Arbeitsanweisung ist ein detailliertes Dokument, das die Schritte beschreibt, die zur Durchführung einer Aufgabe oder eines Prozesses erforderlich sind. Ihr Ziel ist es, sicherzustellen, dass jeder Bediener die Aufgabe auf einheitliche, sichere und effiziente Weise ausführt.

1. Identifizieren Sie die zu dokumentierende Aufgabe oder den Prozess

Bevor Sie mit dem Schreiben beginnen, ist es entscheidend, dass Sie den Umfang der Arbeitsanweisung genau definieren.

Hauptziele :

  • Was ist der Zweck der Arbeitsanweisung? Schulung, Standardisierung, Sicherheit, Qualität?
  • Was ist das gewünschte Ergebnis? Endprodukt, weniger Fehler, flüssigerer Arbeitsablauf?
  • Wer ist die Zielgruppe? Neue Mitarbeiter, erfahrene Bediener, Manager?
  • Welche Detailgenauigkeit ist erforderlich? Je komplexer eine Aufgabe ist, desto genauer müssen die Anweisungen sein.

2. Den Prozess beobachten und analysieren

Beobachtung ist wichtig, um jeden Schritt genau zu zerlegen.

Gute Praktiken :

  • Beobachten Sie mehrmals die Ausführung der Aufgabe.
  • Notieren Sie jeden Schritt, auch kleine Details.
  • Variationen zwischen verschiedenen Operatoren identifizieren.
  • Stellen Sie den Ausführenden Fragen, um ihre Handlungen zu verstehen.
  • Berücksichtigen Sie Sicherheit und Effizienz.

3. Verfasse die Arbeitsanweisung

Der Text sollte klar, prägnant und zugänglich sein.

Empfohlene Struktur :

  • Einleitung: Zweck und Nutzungskontext.
  • Material und Voraussetzungen: Benötigtes Werkzeug.
  • Schritt-für-Schritt-Anleitungen: Mit Nummerierung und einfachen Formulierungen.
  • Visuell: Bilder, Diagramme, Videos, um jeden Schritt zu veranschaulichen.
  • Warnhinweise: Sicherheit, häufige Fehler, Tipps.

SEO-Tipps zum Schreiben :

  • Verwenden Sie relevante Schlüsselwörter ("effiziente Arbeitsweise", "standardisiertes Verfahren", "Prozessoptimierung").
  • Kurze, aktive Sätze verwenden.
  • Bevorzugen Sie Aufzählungslisten, um die Lesbarkeit zu erhöhen.
  • Fügen Sie Übergangswörter (erstens, zweitens, drittens) für den Lesefluss ein.

4. Validieren und testen Sie die Vorgehensweise

Eine Vorgehensweise ist nur dann wirksam, wenn sie auch durchführbar ist.

Validierung :

  • Von mehreren Nutzern testen lassen: Anfänger und Experten.
  • Missverständnisse erkennen und korrigieren.
  • Integrieren Sie das Feedback, um die Klarheit und Relevanz zu verbessern.
  • Testen Sie nach jeder Änderung.

5. Zentralisierung und Verfolgung der Nutzung

Eine Verfahrensanweisung muss zugänglich sein und regelmäßig aktualisiert werden.

Praktische Tipps :

  • Speichern Sie das Dokument auf einer zentralen Plattform wie Komin.
  • Verfolgen Sie Zugriffe und Abfragen.
  • Planen Sie regelmäßige Aktualisierungen, um sie an Prozessentwicklungen anzupassen.

Beispiel: Betriebsanleitung für die Bedienung einer Industriemaschine

  1. Ziel: Die Verwendung von Maschine X soll standardisiert werden, um Qualität und Sicherheit zu gewährleisten.
  2. Material: Maschine X, PSA, Sicherheitsanweisungen.
  3. Verfahren :
    • Einschalten: Sicherheitsvorkehrungen überprüfen, PSA anziehen, grünen Knopf drücken.
    • Verwendung: Material einlegen, Programm auswählen.
    • Stopp: Maschine anhalten, auf vollständigen Stillstand prüfen.
  4. Validierung: Von mehreren Operatoren getestet, Anpassungen vorgenommen.

Fehler, die Sie vermeiden sollten

  • Mangelnde Klarheit: Übermäßiger Fachjargon.
  • Unvollständige Anweisungen: Jeder Schritt muss genau angegeben werden.
  • Fehlende Visualisierung: Bilder und Videos erleichtern das Verständnis.
  • Dokument nicht getestet: Risiko nicht erkannter Fehler.
  • Vergessene Aktualisierungen: Eine Arbeitsanweisung muss sich weiterentwickeln.
  • Vernachlässigung des Nutzerfeedbacks: Eine wesentliche Quelle für Verbesserungen.

Komin: Die Lösung zur Optimierung Ihrer Arbeitsabläufe

Mit Komin können Sie Ihre Arbeitsanweisungen ganz einfach erstellen, verwalten und weitergeben. Mit erweiterten Funktionen wie der Integration von Visualisierungen, der Verfolgung der Nutzung und dem kollaborativen Management ist Komin das ideale Werkzeug, um Ihre Prozesse zu standardisieren und die Leistung Ihres Unternehmens zu steigern.

Testen Sie Komin kostenlos und verändern Sie Ihre Art, Arbeitsanweisungen zu erstellen!

Demo anfordern

"Mit Komin haben wir unsere Arbeitsanweisungen 10x schneller dokumentiert als mit Papier"
- J. Cerruti (Leiter Methodik & Industrialisierung)

Check - Elements Webflow Library - BRIX Templates

Thank you

Vielen Dank für das Herausfinden. We will get back to you soon.
Oops! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.
Demobild