Elektronisches Dokumentenmanagement (EDM) ist ein Schlüsselelement für die Organisation und Effizienz von Industrieprozessen. Wie wählt man sie aus?
Elektronisches Dokumentenmanagement (EDM) ist ein Schlüsselelement für die Organisation und Effizienz von Industrieprozessen. In einer Fabrik, in der die Dokumentation für die Einhaltung von Vorschriften, die Rückverfolgbarkeit und die kontinuierliche Verbesserung von entscheidender Bedeutung ist, ist es entscheidend, ein Werkzeug zu wählen, das auf die spezifischen Bedürfnisse Ihrer Produktionsumgebung zugeschnitten ist.
Bei der Auswahl eines EDM-Tools für eine Fabrik müssen mehrere Kriterien berücksichtigt werden:
- Verwaltung technischer und gesetzlicher Dokumente : Das Tool muss Verfahren, technische Pläne, Anleitungen und Zertifizierungen speichern, organisieren und leicht auffindbar machen.
- Sicherer Zugriff und erweiterte Berechtigungen: Es ist wichtig zu kontrollieren, wer jedes Dokument sehen, ändern und genehmigen kann, um die Vertraulichkeit und Integrität der Daten zu gewährleisten.
- Rückverfolgbarkeit und Versionsverwaltung: Die Aktualisierung von Dokumenten muss mit einer Änderungshistorie und der Möglichkeit, auf frühere Versionen zurückzugreifen, begleitet werden.
- Mobilität und Zugänglichkeit: Bediener müssen in der Lage sein, die Dokumentation in Echtzeit vor Ort oder aus der Ferne über ergonomische Schnittstellen auf Tablets und Mobiltelefonen einzusehen.
- Integration mit anderen Werkzeugen: Ein gutes DMS muss mit einem ERP-System, einem MES (Manufacturing Execution System) oder einer Wartungssoftware interagieren können.
Komin.io ist eine moderne Lösung für Wissensmanagement und Dokumentation, die perfekt auf die Bedürfnisse von Fabriken zugeschnitten ist. Hier sind ihre Hauptvorteile:
Mit Komin.io kann jedes Dokument durch das Feedback der Teams vor Ort bereichert werden. Das Tool ermöglicht es, das Wissen zu zentralisieren und die Prozesse durch einen kollaborativen Ansatz kontinuierlich zu verbessern.
Dank einer für industrielle Umgebungen optimierten Schnittstelle können Bediener in Sekundenschnelle über eine einfache Suche oder über QR-Codes an den Maschinen auf wichtige Dokumente zugreifen.
Jede Änderung wird mit einer genauen Verfolgung der Beiträge protokolliert. Komin.io stellt sicher, dass nur die letzten freigegebenen Versionen der Dokumente verwendet werden, und ermöglicht gleichzeitig bei Bedarf eine einfache Rückkehr zu früheren Versionen.
Das Tool ermöglicht die Festlegung von Berechtigungsstufen je nach Rolle (Bediener, Techniker, Qualitätsmanager usw.) und gewährleistet so eine kontrollierte Verbreitung sensibler Informationen.
Komin.io lässt sich in die bereits im Werk vorhandenen Systeme (ERP, MES, CMMS usw.) integrieren, um die Duplizierung von Daten zu vermeiden und die Dokumentenverwaltung zu vereinfachen.
Die Wahl eines DMS-Tools für eine Fabrik sollte nicht leichtfertig getroffen werden. Es ist wichtig, dass Sie sich für eine robuste, intuitive Lösung entscheiden, die perfekt auf die Bedürfnisse der Teams vor Ort abgestimmt ist. Mit Komin.io erhalten Sie eine Plattform, die Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit und Zusammenarbeit vereint und so die Dokumentenverwaltung und den Wissensaustausch in Ihrer Fabrik verbessert.
Möchten Sie mehr über Komin.io erfahren und die Lösung testen? Kontaktieren Sie uns noch heute!
"Avec Komin, nous avons documenté nos modes opératoires 10x rapidement qu'avec le papier"
- J. Cerruti (Responsable Méthodes & Industrialisation)